Vorbereitende versuche zur Anwendung von tetrazoliumchlorid bei Schnellbestimmung der Keimfähigkeit von timothee

Authors

  • Tyyne Ritvanen Laboratorium der AG. - Suomen Maanviljelijäin Kauppa Oy, Tampere

Abstract

Es wurde die Anwendung von 2,3, 5-Triphenyltetrazoliumchlorid bei der Bestimmung der Keimfähigkeit von Timothee untersucht. Auf Grund der angestellten Versuche wurde als Quelltemperatur 10—12° C und als Quellzeit 18—24 St sowie als Färbtemperatur 18—20° C und als -zeit 19—24 St gewählt. Indem nach dieser Methode mit dem Keimverfahren vergleichende Versuche ausgeführt wurden, ergab sich für 90 ungetrocknete Timotheeproben als Korrelationskoeffizient r = 0.98 ± 0.006. Bei Versuchen mit einer Färbtemperatur von 45° C wurde festgestellt, dass die Embryonen sich schon in 5 St deutlich färben. Die Benutzung dieser Temperatur erfordert aber weitere Untersuchungen, wie auch die Wirkung von Schadpilzen auf die Genauigkeit der Ergebnisse.

Downloads

Section
Research notes

Published

1953-01-01

How to Cite

Ritvanen, T. (1953). Vorbereitende versuche zur Anwendung von tetrazoliumchlorid bei Schnellbestimmung der Keimfähigkeit von timothee. Agricultural and Food Science, 25(1), 153–159. https://doi.org/10.23986/afsci.71337